Zur Darstellung der Chinone und über Halogenderivate des Toluchinons

K. Schniter
1887 Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft  
saure aus symmetrischem Tribromphenol entweder ebenfalle durch eine der oben nachgewiesenen sehr Phnliche Verschiebung der Substituenten im Chinonmolekiil zu erklliren sein, oder in der Entstehung der von N i e t z k i und mir als p-Derirat erkannten Nitranilatiore aus nr-Dinitrohydrochinon ihr Analogon finden I). Wie bier intermediar Tetranitrochinon gebildet wird, so kiinnte auch dort das disponibel werdende Brom des Tribromphenols vorlbergehend Tetrabromchinon entetehen lassen, urn so mehr,
more » ... ls dasselbe auch in den letzten Phasen dieser keineswegs glatten Reaction beobachtet worden ist. Wie dem auch sein rncge, jedenfalls wird man auch fernerhin Substanzen ohoe erkennbare Unterschiede nicht nur als mcheinbaro: identisch auffassen; es bleiben daher Chlor-, Brom-und Nitranilsaureparaderivate. So werden wohl auch die zahlreichen iibrigen, aus Chloranil durch Ersatz \-on zwei Chloratomen durch andere Gruppen hervorgehenden Derii-ate ' -) ebenfalls der Parareihe zuzuweisen sein. A. H a n t z s c h . 482. K. S o h n i t e r : Zur Darstellung der Chinone und uber Halogenderivate des Toluchinons.
doi:10.1002/cber.18870200238 fatcat:prskdydm6ba23feaqgc7duv44u