Horizontale und vertikale Politikdiffusion in Mehrebenensystemen [article]

Kristine Kern, Universitätsbibliothek Der FU Berlin, Universitätsbibliothek Der FU Berlin
2010
In Mehrebenensystemen wie den USA können sich dezentrale Politikinitiativen wie ein 'Flächenbrand' ausbreiten. Die Diffusion von Politikinnovationen ist nicht auf bestimmte Politikfelder beschränkt und kann von verschiedenen politischen Institutionen getragen werden; sie ist weder ein völlig neues Phänomen noch ist sie ausschließlich im amerikanischen System vorzufinden. Aus politikwissenschaftlicher Sicht ist die Analyse der Politikdiffusion aus zwei Gründen von Interesse: Zum einen kann
more » ... t werden, daß Politikdiffusion die traditionellen Formen der politischen Steuerung überlagern und ersetzen kann ('governance by diffusion'); und zum anderen liefert diese Analyse wichtige Impulse für eine Neuorientierung der vergleichenden Politikwissenschaft. Als Ansatzpunkt dient eine Typologie der verschiedenen Formen der Politikdiffusion, die auf der Unterscheidung zwischen der horizontalen Politikdiffusion zwischen den Subeinheiten eines politischen Systems (z.B. zwischen den amerikanischen Einzelstaaten) und der vertikalen Politikdiffusion zwischen den Ebenen (z.B. zwischen den Einzelstaaten und dem Bund) basiert. Es wird die These vertreten, daß die Institutionalisierung des Politiktransfers zu einer fundamentalen Veränderung der Diffusionsmuster führt. Die Resultate der Untersuchung können nicht nur auf das amerikanische Mehrebenensystem, das hier im Mittelpunkt des Interesses steht, angewendet werden, sondern zumindest partiell auch auf andere Mehrebenensysteme, die strukturelle Ähnlichkeiten aufweisen, insbesondere auf die Europäische Union und das internationale System.
doi:10.17169/refubium-23375 fatcat:bq3z2bue45evlis2n42jlvqfq4