Experimentelle Untersuchungen über die Functionen des Gehirns

H. Nothnagel
1874 Virchows Archiv  
zu Freiburg i. Br. ii1. Abtheilung. Im 57. und 58. Bande dieses Archivs habe ich eine Reihe yon Gehirnversuchen mitgetheilt, ~ an welche sich die nachstehenden als Fortsetzung anschliessen. Wie frtiher haben auch jetzt ausschliess. lich Kaninchen als Versuchsthiere gedient. Ich beginne mit der 1. Exstirpation beider Linsenkerne. In der I, Abtheilung habe ich die Resultate geschildert, welche auftreten, wenn man in der dort angefiihrten Weise einen umgrenzten Chroms~iureherd in einem, z. B. dem
more » ... inken Linsenkern erzeugt. Es waren dies: eine Deviation der entgegengesetzien (rechten) Beine nach der Mittellinie, der gleichseitigen (linken) nach ausw~irts zu, eine seitliche Riickgratverkriimmung mit der Convexit~it nach der gegeniiberliegenden (rechten) 8eite und zuglcich eine m~issige Kyphose. Dabei kiJnnen abet die Tbiere willktirlich noeh alle Bewegungen ausftihren. Was erfolgt, wenn man beide Linsenkerne durch einen Chromsliureherd ausschaltet? Das operative Verfahren dabei war folgendes: zun~ichst wurde in der gewtJhnlichen Weise eine Chromsiiureinjection in den einen Linsenkern gemaeht. Von dem Gelungensein iiberzeugt man sich namentlich durch die Wirbelverkriimmung. Ich wartete etwa 5--10 Minuten und constatirte dab0, dass das Kaninchen sich taunter bewegte. Jetzt wurde die Einspritzung auch auf der auderen $eite gemacht, natUrlich so gut als mtiglich an genau symmetrischer Stelle. Dies ist nicht schwer. Allm~ihlich habe ich eine solche Uebung erlangt, dass mir nur hiJchst seltcn einmal der Chromsiiuretropfen den Linsenkern verfehlt. Archiv fo pathol, Anat. Bd, LX. Hft, 1. 9
doi:10.1007/bf01938770 fatcat:fq2s6ztxxjcmrl2apapb2splae