A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
The Danube(s) of Slavic Oral Poetry and the Early Knowledge of the Danube Basin among the Slavs
2018
Voprosy Onomastiki
Die Donau(en) des Slavischen Volksliedes und die Frühen Kenntnisse Der Slaven über den Donauraum DIE DonAU(En) DEs sLAVIsCHEn VoLKsLIEDEs UnD DIE FRÜHEn KEnntnIssE DER sLAVEn ÜBER DEn DonAURAUM* In formelhaften Wendungen des slavischen volksliedes trägt die Donau (*Dunajь / *Dunavъ) die Epitheta *tixъjь 'die stille' und *bělъjь 'die weiße'. Anscheinend stand ursprünglich das Beiwort 'weiß' bei der namenform *Dunavъ und 'stillֹ' bei *Dunajь, wobei *Dunavъ den Unterlauf des Stromes vom Eisernen
doi:10.15826/vopr_onom.2018.15.3.029
fatcat:jvtztrg7dzes3jr43qdhxatyuy