Spektrum Schweiz : bewegt sich Bern?
Rolf Mühlethaler, Bernhard Giger, Jürg Sulzer
2002
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more »
... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Bewegt sich Bern? Journal Thema Die Stadt Bern war jahrelang blockiert, in der Politik, in der Planung, in der Architektur und schliesslich in den Köpfen. Die missglückte Volksabstimmung zur innerstädtischen Überbauung Klösterli war vor 20 Jahren ein scharfer Schnitt in die Entwicklung. Heute ist auf der ganzen Linie ein Aufbruch auszumachen. Neue städtische Schwerpunkte sollen entstehen, Stararchitekten von aussen bauen kommerzielle, kulturelle und sportliche Zentren. Und die Berner Architekten tanken neues Selbstvertrauen. Was kann in den nächsten Jahren erwartet werden?
doi:10.5169/seals-66446
fatcat:bt4woete45cs5jypflzylijhfi