Untersuchungen zur Qualitätsverbesserung in der Nierentransplantation [article]

Frank Friedersdorff, Universitätsbibliothek Der FU Berlin, Universitätsbibliothek Der FU Berlin
2015
Die Diskrepanz zwischen dem Angebot an Transplantatnieren und den Dialysepatienten die noch auf ein Organ warten, ist in den letzten Jahren in Deutschland größer geworden (www.dso.de). Im Jahr 2014 wurden in Deutschland 1508 Nieren transplantiert, während es im Jahr 2012 noch 1820 waren (www.dso.de). Gegenwärtig warten ca. 8000 Patienten auf eine Niere (www.dso.de). Vor diesem Hintergrund ist es von enormer Bedeutung mit den zur Verfügung stehenden Organen sehr bedacht umzugehen. Eine
more » ... erbesserung der postmortalen und der Lebendnierenspende kann dazu beitragen den eklatanten Organmangel abzumildern. Die erste Arbeit, die im Rahmen dieser Habilitationsschrift vorgestellt wurde beschäftigte sich mit der Gefäßanatomie in der Lebendspenderevaluation. Es wurden zwei moderne bildgebende Modalitäten (CT-A und MR-A) miteinander verglichen. Die Zusammenarbeit erfolgte mit den Kollegen der Radiologie an der Charité Universitätsmedizin Berlin. Das Wissen über die Gefäßanatomie und Variabilität ist vor der Lebendnierenspende von großer Bedeutung. Dadurch können mögliche Komplikationen des Spenders und negative Beeinflussung des Transplantat-Outcomes vermieden werden. Untersucht wurden insgesamt 118 Spender, die sowohl eine CT-A als auch eine MR-A erhalten hatten. Zwei unabhängige Untersucher evaluierten die Bilder. Insgesamt hatten beide Untersuchungsmodalitäten eine gute Sensitivität. Mittels CT-A konnten kleine Arterien besser entdeckt werden als mit der MR-A. Augenmerk sollte in jedem Falle auf die Erfahrung des Radiologen gelegt werden. Seit dem Ende dieser Untersuchung wird an unserem Transplantationszentrum meistens nur eine CT-A durchgeführt. In einigen Fällen, z. B. bei jungen Spendern wird auch eine MR-A durchgeführt. In der zweiten Studie wurden die Auswirkungen der frühen Lernkurve auf die Spendermorbidität und das Transplantat-Outcome untersucht. Nach unserer Auffassung spielen der Wissenstransfer und die Weitergabe chirurgischer Techniken eine wichtige Rolle. Prozessoptimierung und Innovationen sind zen [...]
doi:10.17169/refubium-12721 fatcat:2smstuysjraj3eaymusoo2k43e