Beschreibungen neuer Pflanzenarten der österreichischen Flora
A. Kerner
1870
Plant Systematics and Evolution
9. Polentilla spttria (micrantha X ste,.ilis), ~ Wurzelstock holzig, mit den Resten der abgcs[orbenen Bliitter be,leckt and dadurch l)raunschnppig, kurze~ oberirdische liegeMe und wurzelschlagende Sprossen entwickelnd. Grandsti~ndige Bliitt~,r langgcstielt, dreiziahlig. Blattsliele r0thlich, yon wetchen, horizontal abslehenden Haaren zottig. Thcilblaltcben verkehrteitbrmig, bciderseits behaart, im jugendliciJen Zustande ctwas seidig schimmernd, at, Rande grob gesiigt. S'/igezfihne 0m ausseren
more »
... ,lde der Blat/cherl 6--8, selten um einen mehr oder weniger, alle gleichgestaltet eif0rmig spilz, nur der endst~indige etwas kleiner, abet doch yon den beiden benachbarten vordersten seitensl~indigen Z~ihnen nicht tiberragt nnd daher vorne auch nicht ausgerandel. Bltithentragende Stengel fast so lang als die gleichzeitig iz, Frtihlinge ent~,i('kelten gtund-st~indigen Bl~itter, diinn, ung'~qheilt und einbltithig oder gabelig zweibltithig~ yon abstehenden weichen Haareu zottig, mit I bis 3 Bl'/itlchen bcsetzt, welche in allen Ueb(~rg:dngen [heils einfach~ theils zweischnitlig, Iheils dreischnittig sind und vorne beiderseits 1--4 grosse spitze Sagezahne zeigen. Blaltchen des Kelches an tier lnnenscite gegen die Basis zu r6thlich an,;chaucht odor Iriib r6thlichbraun, dreieckig-lanzettlich, .~pitz, unbcdcutend l~inger als die l/inglich-lanzettlichen Bl~ttchen des Aussenkclches. Blumenblat/er so lang als die Kelchbl/ittche, n, weiss, vcrkehrtherzfOrnfig, vorne schwach ausgerandet, in eineu kurzen durchscheinenden Nagel zusammengezogen. Slaubf~den schm~ler als die rundlichen, gelben Antheren, fadlich~ an der Basis sp~irlich gcwimpert. Nfisschen weisslich, halbeifi~rmig~ glatt oder etwas gerillt, kahl; tier Fruchtboden und die Tr~iger der einzelnen Ntisschcn langzolig. Theilblattchen 15--35~m lang, 10~25 ~'~ breil. Bltithentragende Stengel 25--88 ~ lang. Zipfel des Anssdnkelches 3--4 ~'~ lang, 1"5 =-2 m~ breit. Zipfcl des Kelches 4--5'~ lang, 2"5--3 '~ breit. Blumenbl~itter 4--5 ~ lang, 4--4"5 '=~ breil. Staubgefasse 2 m~ lang. Ntissehen 2 ~m lang~ 1"5 ~ dick. Halt die Mille zwischen P. micrantha Ram. und P. sterilis (L.) ~ P. Fragari[tstru,i~ Ehrlt; Von P mi,'ranthn unterscheidet sic sich durch (tie liegemen, ~urzelschlageod('n Sprossen, Iheilweise dreischnittigb Bla/tchen der B'.tithens/engel, die brcileren anders geslalleten Blume.nt~lattcr, die fadlichen nut an der Basis gcwimperten Staubf~den; voa P. sterilis durch die vorne gerlmdelen nicht gcslulzt-aasgerandeten Theilbliil/chen, die gr6ssere Zahl der Blatlzahne, die dcn lBl~ttchen des Aus~enkelches /hst gleichlangen Keh:hblattchen, den, breiten Nagel der Blumenblatter uric1 die an
doi:10.1007/bf01615434
fatcat:xufzgaf4jfabbp4k54w35dvw2a