Eine Neubewertung des Zusammenhangs von sportlicher Leistung und Digit Ratio (2D:4D):

Else Schneider
2011 unpublished
Ziel dieser Studie war die Neubewertung des Zusammenhangs zwischen sportlicher Leistung und dem Verhältnis von Zeige- zu Ringfinger (2D:4D), das als Biomarker für pränatales Testosteron gilt. Zusätzlich zur systematischen Darstellung des bisherigen Forschungstandes wurden zum einen neue Daten von 62 Schwimmer (23 männlich, 39 weiblich) bezogen auf den postulierten Zusammenhang erhoben, zum anderen eine Meta-Analyse über die vorhandene Literatur mit insgesamt 48 Stichproben (N = 5296)
more » ... t. Sowohl die Ergebnisse für die männlichen Schwimmer als auch die der Meta-Analyse bestätigten die von Manning & Taylor (2001) aufgestellte Hypothese, dass ein kleineres 2D:4D Verhältnis mit einer besseren sportlichen Leistung einhergeht. Die Meta-Analyse ergab weiters, dass die Anzahl der miterhobenen Kovariaten keinen Einfluss auf die Stärke des Effekts hat. Der postulierte Zusammenhang zeigte sich insgesamt deutlich stärker bei Mannschaftssportarten als bei Individualsportarten. Zudem wurde in der untersuchten Literatur ein Publikationsbias durch die Forschungsgruppe Manning festgestellt. Studien aus Mannings Umfeld berichteten signifikant höhere Effekte als die der restlichen Forscherteams.
doi:10.25365/thesis.17320 fatcat:lv5r334zjfhtji7v53fyvngv5i