Isotopenverschiebung beim Cadmium durch Ionenwanderung in geschmolzenem Cadmiumchlorid

Alfred Klemm, Heinrich Hintenberger, Walter Seelmann-Eggebert
1948 Zeitschrift fur Naturforschung A-A Journal of Physical Sciences  
An der Grenze zwischen LiCl und CdCl2 wurde durch elektrolytische Ionenwanderung (Dauer 50 h, Stromdichte 5,5 A/cm2 , Trennstrecke 13 cm, Temperatur 630° C) die Isotopenverteilung beim Cd zugunsten der leichten Isotope verschoben. Der Trennfaktor der besten Fraktion (47 mg CdCl2) in bezug auf natürliches Cd betrug 1,046 für 1% Massenunterschied, also 1,5 für die Isotope 106 Cd und 116 Cd. Als Masseneffekt er-gab sich μ = In (i ω/kω )/In (im/km) = - 0,067 und als Vervielfachung (Trennstufenzahl) 67.
doi:10.1515/zna-1948-0307 fatcat:nedcltkkzbd7rhf7ob6jxpsrcu