«Das macht niemand mehr nach mir»

2011 Bulletin des Médecins Suisses  
Bulletin des médecins suisses |Schweizerische Ärztezeitung |Bollettino dei medici svizzeri |2011;92: 8 293 ...L utgard Werlen:A llgemeinmedizinerin,e inzige Ärztin im Lötschental, Bergsportlerin «Das macht niemand mehr nach mir» ben wollte», erzählt die zierliche Frau aus Flandern amüsiert. Mehr noch: Sie, die junge Ärztin aus Brügge, die in ihrem Herkunftsland eigentlich eine akade mische Karriere in der Kinderurologie hätte machen können und wollen, war einige Jahre später wild ent schlossen,
more » ... in Wiler, der Heimat ihres Mannes, einen der wohl anspruchsund verantwortungsvollsten Jobs weit und breit zu übernehmen, nämlich Alleinärz tin im Tal für alle zu werden -diejenigen, die von hier sind, und die vielen anderen, die nur am freien Wochenende oder in den Ferien kommen. Lutgard Werlen hat sich sehr gut integriert. Den lokalenDialekt zum Beispiel spricht sie inzwischen so Daniel Lüthi Text und Bilder danielluethi@gmx.ch Grösser könnte der Kontrast kaum sein: Sie stammt aus einer weltoffenen Kulturstadt im flachen Belgienund jetzt lebt und arbeitet sie in einem der wohl eigen willigsten Seitentäler in den Walliser Bergen. Die Archi tektur widerspiegelt diesen Kontrast. Im Dorf draussen das vom Wetter gegerbte Lärchenholz, die urchigen Häuser und schaurigen Masken -drinnen in der Pra xis moderne Schlichtheit, Funktionalität und Cool ness. Einheimische und Auswärtige «1997, als ich hier meinen Mann heiratete, wollte nie mand glauben, dass ich wirklich im Lötschental blei
doi:10.4414/bms.2011.15831 fatcat:4d5db5b6wfbxhpvzbajv3aeqyq