Zur Kenntnis der allgemeinen Periostitis hyperplastica

F. Weinberg
1919 Anatomy and Embryology  
Den Anlass zL1 dieser Studie gab die Beobachtung folgenden Falles : Schm. 22 Jahre. Vorgeschichte ohne Belang. 1. Oktober 1915 eingezogen. Erlitt im Januar 1916 eine Quetschung des rechten Knies. Starke Blutung. Amputation des rechten Beines am Oberschenkel. Naeh seinen Angaben soll ein Sarkom festgestellt worden sein. Am 6. M~rz 1917 vom Milit~r entlassen. Seit M~trz 1918 Stiche in der rechten Brustsoite, bald darauf Heisorkeit. Seit Mat Husten und Auswurf. Wit finden elnen 1764 grossen
more » ... n in gutem Ern~fllrungszustand. Die rechte Brusthalfte starker vorgowt~lbt als links. Haut darllber deutlich 5demat~s. Sehr ausgesprochene oberfltlchliche Venenzeichnung. Perkutorisch starke Dampfung r. v. bis zum unteren Rand der 3. Rippe. Im RSntgenbild sieht man einen ziemlich gloichmassigen, runden, intensiven Schatten (Lungontumor)~ der die ganze rechte obere Lungenhalfte einnimmt. Rekurrensparese. Obrigen Organe ohne Besonderheit. Zeitweise Temperatur. Sehr viel Schmerzen. Starkes Druckgeffihl. Atembeschwerden. Anatomische tiefte. 171]178. Heft (57. Bd.).
doi:10.1007/bf02270961 fatcat:5k3nbslm4vf3zaoin4yor2kbgu