A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2021; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Teilnahme, Erlösung und ewiges GedenkenStrategien der Sichtbarkeit von Fürbittinschriften auf liturgischen Geräten
[chapter]
2018
Zeichentragende Artefakte im sakralen Raum
Johannes Tripps Teilnahme, Erlösung und ewiges GedenkenStrategien der Sichtbarkeit von Fürbittinschriften auf liturgischen Geräten Renate Kroos zum Gedenken Mittelalterliche vasa sacra wie non sacra, seien es Patenen, Pyxiden, Kelche oder Weihrauchfässer, tragen häufig die Namen ihrer Stifter, oftmals verbunden mit einer Anrufung Gottes, Jesu Christi oder verschiedener Heiliger.1 Im Folgenden geht es jedoch um eine Gruppe, bei denen die Stifter 'expressis verbis' denjenigen, welche die Gefäße
doi:10.1515/9783110619928-015
fatcat:47qz6wjhb5hlvp72gvjx7oqise