Entwicklung von materialeffizienten Durchlaufdecken in Holzleichtbeton-Verbundbauweise: Untersuchung des Langzeitverhaltens

Pawel Górski, Alireza Fadai, Christoph Radlherr
2018
Ziel dieser Diplomarbeit ist die Weiterentwicklung von Decken in Holzleichtbeton- Verbundbauweise. Die Decke besteht aus drei Elementen: Holz, Holzleichtbeton und Beton. Dieser Aufbau wurde bereits im Rahmen der Forschungstätigkeit der Abteilung Tragwerkplanung und Ingenieurholzbau (ITI) der Technischen Universität Wien untersucht, jedoch bis jetzt nur als Einfeldsystem. Die Ausarbeitung soll die Frage beantworten, ob dieses Verbundsystem auf statisch unbestimmte Systeme erweitert werden kann.
more » ... abei soll insbesondere der Einfluss von Schwinden und Kriechen untersucht werden. Erstes Ziel dieser Ausarbeitung war die Betrachtung gängiger Durchlaufsysteme in der Holz-, Betonsowie Holz-Beton-Verbundbauweise. Auf Basis dieser Informationen wurde eine Decke in der Holzleichtbeton-Verbundbauweise entwickelt. Die Untersuchung des Deckensystems erfolgte durch ein Berechnungsmodell, welches im Zuge dieser Arbeit erstellt wurde. Das Berechnungsmodell basiert über weite Strecken auf der Finiten-Elementen-Methode. Die Ergebnisse des Berechnungsmodells wurden anschließend mit bekannten Berechnungsverfahren und experimentellen Versuchen verglichen. Die Berechnung zeigte, dass bei Durchlaufsystem erwartungsgemäß nicht die Durchbiegung im Feld unter der Gebrauchslast maßgebend ist, sondern die Normalspannung in der Holzschicht über dem Mittelauflager unter der Bemessungslast. Weiters kann gesagt werden, dass das Schwinden die Ergebnisse stärker als vermutet beeinflusst. Das letzte Ziel dieser Ausarbeitung war die Herleitung jener Parameter, die den größten Einfluss auf die Tragsicherheit und das Gebrauchsverhalten des betrachteten Deckensystems aufzeigen. Es wurde das Kurzund Langzeitverhalten von verschiedenen Deckenaufbauten bei gleichem statischen System untersucht. Dabei wurden die Betonund Holzleichtbetonfestigkeit, sowie die Anzahl der Verbindungsmittel variiert. Aus den Ergebnissen lässt sich ableiten, dass die Festigkeit des Betons kaum einen Einfluss auf das Verhalten des Verbundes aufweist. Die Anzahl der Schrauben spiel [...]
doi:10.34726/hss.2018.45600 fatcat:4yljcktpffenpgsirqjbiffdxy