Nabelvenenkatheter bei Früh- und Neugeborenen - retrospektive Analyse über einen 10-Jahres-Zeitraum [article]

Maria Hein, Universitäts- Und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Martin-Luther Universität, Körholz, Dieter, Prof. Dr., Bucher, Michael, Prof. Dr., Thome, Ulrich, Prof. Dr.
2018
Das Ziel dieser Arbeit war die Analyse der Positionierungserfolge eingelegter Nabelvenenkatheter (NVK) und die Rolle möglicher beeinflussender Faktoren im Zeitraum von 1999 bis 2008 im Universitätsklinikum Halle (Saale). Insgesamt wurden 2545 Patienten, davon 142 mit NVK, ausgewertet. Initial konnten 48,6%, nach Korrektur 69,0% und im weiteren Verlauf 73,2% der Katheter korrekt zentral positioniert werden. Neonatale Faktoren hatten keinen Einfluss auf den Positionierungserfolg. Es zeigten sich
more » ... ignifikante Unterschiede zwischen Neugeborenen mit NVK und denen ohne NVK hinsichtlich Gestationsalter, Geburtsgewicht, Nabelarterien-pH- und APGAR-5-Minuten-Werten. Die Liegedauer wurde durch neonatale Faktoren nicht beeinflusst. Zentrale Katheter lagen signifikant länger. Bei 4 Patienten traten schwere Komplikationen (Pleura- und Perikarderguss, intrahepatische sowie intraabdominale Gefäßruptur) auf. Frühgeburtlichkeit und eine lange Katheterliegedauer erhöhten signifikant das Risiko für bakterielle Katheterbesiedlung. Zusammenfassend zeigten sich NVK weiterhin als gute zentralvenöse Alternative bei Früh- und Neugeborenen.
doi:10.25673/933 fatcat:kej3qitayba33a24cjeuvkuhy4