Zur Radiologie pleuraler Ergüsse bei Kindern

Egon Rach
1914 European Journal of Pediatrics  
In seiner grundlegenden rSntgenologischen Diagnostik der Erkrankungen der Brusteingeweide hat H o l z k n e e h t auch das Verhalten der oberen Sehattengrenze beim fliissigen Pleuraexsuda~ festgestellt und seiner Darstellung haben sich die anderen Autoren, wie B r a u e r , Arnsperger, K r a u s angeschlossen. Auf harten Einzelschlagaufnahmen yon Kindern mit m~i g reichlichem Ergul3 gelingt es meist, noch einige w e i t e r e t o p o g r a p h ische E i n z e l h e i t e n zu erk e n n e n , i
more » ... s b e s o n d e r e die R~n d e r d e r y o n der seitl i c h e n B r u s t w a n d abged r~n g t e n L u n g e s c h a r f u n d d e u t l i c h zur A n s c h a u u n g zu bringen. E s sei mir gestattet, diese Befunde ganz kurz zu beschreiben: Bei sagittalem, ventrodorsalem oder dorsoventralem Strah-]engang ist zwischen Lunge einerseits, seitlicher Brustwand und Zwerchfell andererseits ein homogener Schatten erkennbar, der unten auBen am breitesten ist und sich sowohl nach innen als nach Zeitsehrift flir Kinderhellkunde. O. XII. Fig. 1. (Verkleinerte Pause einer dorsoventr~len Einzelsehlagaufnahme.) P.-Nr. 8328. Joseflne Ch., 2 J. In den laterslen unteren AnteUen des rechten Lungenraums scharI abgegrenzter Sehat-ten~ der sieh auch in den interlobul~ren S p a r zwlschen rechtem Ober-und Mittellappen erstreekt. 0 b d u k t i o n : R e e h t s s e i t l g e s E mp y e m m i t s e r 6 s -e i t r l g e m E x s u d a t .
doi:10.1007/bf02225483 fatcat:rdwziakomfdf7l5a2fljh35dni