Die Kämpfe in Schleswig-Holstein : 1848, 1849, 1850
1864
UeferigenS war ber $tafc mefer bur* Ratur, als bur* Kunft feft. ©ine einfa*e Umwalluitg, in gorm eineS |)atbfreifeS, mit einigen ©*ufe ©rabentiefe war SltteS, waS getfean worben war unb baS 1 in ei= item Umfang üon 6-7 Meilen, eine weite ©trede für 6-8000 Mann. ©nbe Sluguft ließen wir Sßort &ubfott im Veftfce unferer Reger unb würben wieber auf @*iffe ge= bra*t, füferen oon Vatott=Rouge na* Rew*DrleanS unb oon ba mit einer glotte üon SranSport* nnb KriegSfafergeugen unter ©eneral granftinS Kom*
more »
... manbo an bie Rufte üott SeraS, oerfu*ten bti Ba* blnen=$aß gu lanben, üerloren babti gwei Kanonen* boote unb feferten mit wenig Rufern gurüd. Vei biefem Slnlaffe haut i* ©elegenfeeit, an* einen ©*iffSgufammenftoß mitguma*en, inbem ein anbereS Voot itt unfereS rannte, wäferenb ber dlad)t, alle baS ©infen bti einen befür*teten unb in ber Ver* wirrung etwas gu 20 Mann ertranfett. SGBir ftfeifftett unS wieber in SllgierS auS, aber uur, um na* einigen Sagen bie ®ef*i*te am anbern ©nbe attgupaden, mutfemaßli* bk Rebelten auS Se* raS feerauS, ober wenigftettS oon ber Küfte weg inS 3ttitere gu giefeett. ©S galt einer ©rneuerung ber Sa*e=@rpebition, an ber bieSmal baS 13. unb baS 19. SlrmeeforpS tfeeilnafemett. SaS Vorrüden erfolgte ofene befonbem 3Biber= ftanb, glei*wofel langfam. ©S fanben nur einige Kaoatterie=@*armüfcel ftatt bii na* bpeleufaS, wo bie Slrmee etwa 14 Sage liegen blieb unb ben Re* betten ©elegenbeit gab, eine Vrigabe gu überfallen unb arg gu flopfen. Sngwiftfeen ift bie ©ee=©rpebitton wieber aufge* nommen worben unb VanfS fo gu fagen ofene 3Bi* berftanb in ber Räfee beS Rio ©ranbe gelanbet. ®lei*geitig gogen wir uttS gurüd unb liegen nun bier (in Rew=Sberta) für einige 3eit, jebenfattS bis baS Sanb gang auSgefogen ift. ©S wirb in ttä*fter 3eit feb*fteuS gwif*ett fteinen KaoatterietruppS gu unbebeutenben Slffatrett fommen, im Uebrigen fo giemli* rufeig feitt. ©ine größere Sruppenjafel fonnett bit Rebellen glei*wofel ni*t featten, ba bai Sanb gwiftfeen feier unb SlpolonfaS obttig auSgefogen ift unb fte ni*t genügenbe SranSportmittel feaben. UebrigettS gefeort unS nur, waS wir bu*ftäbli* feefefct featten; baS Sanb ift unS fetnblt* bur* unb bur*, unb eS ift wirfti* wuttberbar unb unglaubli*, waS bie Seute für eine Dpferfäfeigfeit unb ©tanbfeaftigfeit geigett. ©S ift für Viele fo wtit gefommen, ba^ber Krieg eigentli* baS befte ift, waS fte feaben fbnttett. Unfere ©olbaten wären übrigens frofe, wenn ber Krieg gu (Bube ginge unb fte na* #aufe fönnten.
doi:10.5169/seals-93513
fatcat:ks4vi3nxlzayjc5skyjmkfox4i