Qualitätsdimensionen für interaktive Systeme Stand der Arbeiten – UPA AK Qualitätsstandards [chapter]

Holger Fischer, Knut Polkehn, Thomas Geis, Oliver Kluge, Kay Behrenbruch, Catharina Riedemann
Mensch und Computer 2015 - Usability Professionals  
Produktqualität ist gekennzeichnet durch das Ausmaß, in dem ein System die zuvor festgelegten Anforderungen erfüllt sowie die impliziten Erfordernisse der diversen Stakeholder befriedigt. Um eine gute Qualität zu erreichen, bedarf es eines erfolgreichen Qualitätsmanagements auf der Grundlage eines angemessenen Qualitätsmodells. Beim Thema Qualität liegt der Fokus häufig einseitig auf den Technologien (u.a. Wartbarkeit, Interoperabilität) und weniger auf den Menschen und den Geschäftszielen. Mit
more » ... der Norm ISO/IEC 25010 -"System and software quality models" -existiert ein internationaler Standard, der neben der technischen Perspektive sowohl die Qualitätscharakteristik Usability als auch Aspekte von "Qualität in der Nutzung" (u.a. Effektivität, Effizienz) thematisiert. Allerdings existieren hierbei ungenutzte Potenziale sowie Widersprüche zu anderen Standards. Der Arbeitskreis arbeitet daher an normierbaren Qualitätsmerkmalen für ein konsistentes Qualitätsmodell. Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 Lizenz. © 2015, Fischer, Endmann, Krökel.
doi:10.1515/9783110443882-046 fatcat:rwgebiumq5eanaj4icujue6dim