Ueber das Verhalten des Silberoxyds gegen andere Basen

1858 Archiv der Pharmazie  
Verhalten des Silberoxgds gegen andere Basen. 310 ist blass weingelb gef~rbt. Durch einige Tropfen Essigsiiure neutralisirt und auf freiem Peuer eingedampft, his sich eine Salzhaut bildet, dann im Wasserbade vollends verdunstet, bleibt ein Riickstmd, der aus schwefelsaurein Knli und Amnioniuinoxyd und kleinen Mengen essigsauren Aunmoniumoxyds bestelit. Alles Aesculin ist in dieser Suhstanz enthalten. Durch Auskochen niit wenig starkerii Weingeist und Filtriren trennt inan die schwefelsauren
more » ... e von dein Aesculin, welches nach Verdunsten der kleinen Menge Weingeist auskrystdlisirt, zwischen Loschpapier gepresst und nach einmaligelii Umkrystallisiren vollig rcin erhalten wird. Nan erhalt so hedcutend mehr Aescnlin und mit vicl weniger Rliihe, in vie1 kurzerer Zeit und mit bedeuteiid weniger Auslagen, als auf eine der his jetxt gebriiuchlichen Arten der Ilarstellung. Aus den1 Thonerdeniederscfilage i R t durch Liken in essigsaurebaltigeni Wasfier und Filtriren, Fellen des Filtrnts niit einer 13leisdzliisung und Zersetzen des dalzes xnit Schwefelwasserstoff die Gerbsiiurc lcicht darzustellen. Bei iler Untersuchung der chincsischen Gelbschoten, welche %I. 7'. 0 r t h in R o ch 1 e d e r '8 Laboratoriuin vor einigen Jahren awfuhrte, gelang es ihm nicht, zwei E'arhstoffe und den Gerbstoff ganz genau von einander zu trennen. L. &I a y e r , der die Untersucliung auf R o c h -
doi:10.1002/ardp.18581440320 fatcat:ssauw4d3ejf25e34s6xvjkgooy