Suche nach Neutrino-Oszillationen νsub(μ)→νₑ und νₑ→νₓ sowie leptonzahlverletzenden Zerfällen des Myons und des Pions mit dem KARMEN Experiment

K. Eitel
1995
R r(p+ -t e+ + Ve + vl-l) r(p+ -t e+ + Ve + iJI-l) < 2.5. 10-3 {90% CL) um einen Faktor 5 gegenüber bisherigen Experimenten verbessert. Eine solche Einschränkung des Verzweigungsverhältnisses ist für Erweiterungen des SM von Bedeutung, in denen der Myonzerfall p+ -t e+ + Ve + vl-l mit einer relativen Stärke von bis zu ::::; 10-2 • G F auftreten kann. R r(J..l+ -t e+ + ile + v 11 ) r(J..l+ -t e+ + Ve + i/ 11 )
doi:10.5445/ir/200038335 fatcat:qham2t76tje65jeguxpwkn6ggm