A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. Intercultural German Studies. Thematischer Teil: Die Macht der Sprache
2009
InfoDaF. Informationen Deutsch als Fremdsprache
Anmerkung 1 So sind beispielsweise an »wie meinst du das« die Fragekonstruktion, die Konstruktion [Verb + AkkE] und die [Korrelatkonstruktion] beteiligt (175). Literatur Breindl, Eva; Thurmair, Maria: »Wie viele Grammatiken verträgt der Lerner? Zum Stellenwert einer ›Grammatik der gesprochenen Sprache‹ (nicht nur) für Deutsch als Fremdsprache«, Deutsch als Fremdsprache 40 (2003), 87-93. Glaboniat, Manuela; Müller, Martin; Rusch, Paul; Schmitz, Helen; Wertenschlag, Lukas: Profile Deutsch.
doi:10.1515/infodaf-2009-2-341
fatcat:dpzoy5f345ebxddim4vnk7n6mi