Das Verhalten der Chloride einiger höheren Fettsäuren beim Erhitzen

Augustin Bistrzycki, August Landtwing
1909 Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft  
1 roni a t i s c h e I s 0 n i t r o s o lie t o n e 11 ntl S e n i i c a r b a z i d. R u p e lint1 S c h l o c h o f i ' ) , sowie R u p e untl H i u t e r l a c h * ) haben schon gezeigt, dnlj ungesattigte Ketone keine Setiiicarbazid-Semicarbazone zii liefern inistande .,id, sobald eiti P h e n y l r e s t sicli in der Kett e be find e t. Ebenso reagierei: die Isonitro5oketone der nrornatisclien Reihe entweder gar nicht oder nur sehr schwierig tuit Seirticarbazid. I s o n i t r o s o -a c e
more » ... o p h e l i o n gibe unter keinen Unistiinden, wie riian auch die Versiichsbedingungen wiihlt, ein Semicarbnzon. I s o ni t r o s o -b e n z a l a c e t o n , Ce IIS.CH: CH. CO .CII: N.OH, liefert, wenu man es melirere Wochen mit Semicarbazid u n d Kaliumncetat in alkoholisch-waBriger Losung stehen liiljt, eine kleine Meuge eines neaen K6rpers, der aus Alkohol umlirystallisiert weilje, winzigeKadelchen bildet \-om Schinp. 197O (Zersetzung). Wie die Analyse zeigt, liegt hier vermutlich das gesuchte S e n t i c a r b a z o n Tor: Cs Hs . CH: CH: C . CIT: N . OH.
doi:10.1002/cber.19090420488 fatcat:qghhphqdlrd5dfpecd5dbkb6ky