Fischinger Briefe (von 1270 bis 1395)
1870
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more »
... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch VII. /tfdjtnger-f riefe.l) (»on 1270 bi? 1395.) 1. 1270, 14. £ptttuno §. (23enebictiner=2lbtet gifdjingen.) 2) Universis Christi fidelibus présentes litteras inspecturis seu audiluris, Fridericus, Wilhelmus Seniores, nee non Diethelmus, Fridericus juniores, Comités dieli de Toggenburg, Salutem et noticiam subscriptoruni. Evanescunt simul cum tempore, que geruntur in tempore, nisi a voce testium aut scripti memoria reeipianl firmamentum. Expedit igitur, stili testimonio négocia perennai, ut in poslerum auferatur omnis occasio liligandi. Nouerint igitur présentes ac posteri, quod Ebhardus dictus de Hulfhtegge pio loco monasterio in Vizliinon, et personis ibidem divinis mancipatio obsequiis, possessionem suam seu bonum suum, vulgari vocabulo nuncupatum Nideren Hulfhtegge, cum omni jure, agris et pratis, tenendum ac pacifice possidendum pro XXXj libris ino nete Constanciensis vendidit absolute, cujus proprietas nobis communiler et singulariler pertinebat. Nos igitur, moti zelo pietatis, indempnitali monaslerii memorati providendo, jus proprielatis eidem O Sergi. ®efd)id)têfreunb II. IV 294. 3J Stc«cÉjftet)enbe 10 Urfunben tjabe id) im §etbftmonat 1842 bon ben Ori= gtualieii in gifdjingen cobirt, unb glaube fetbe forooljl tljreg 3"tcreffe balber al» roeil bag ©otteêtjanS im SStSttJum Sonftauj gelegen war, t)ter bieten 51t follen. 3 of. ©cbnelter. vil. Fischinger-Dricst.
doi:10.5169/seals-112392
fatcat:6drreuyevzgwtcx4knytcirhkq