Interactions of the sterol and lipid biosynthetic pathways in yeast
[article]
GaHee Shin, Technische Universität Berlin, Technische Universität Berlin, Christine Lang
2008
Um neue Interaktionen zwischen dem Sterol- und anderen Lipidbiosynthesewegen zu identifizieren, wurde Saccharomyces cerevisiae genetisch verändert und der Gehalt der Fettsäuren und der Sterole wurde indiesen Stämmen untersucht. Die Überexpression von ACC1 im Wildtypstamm und im HMG-deregulierten (Squalen anreichernden) Stamm erhöhte in beiden Fällen, aufgrund der Co-Regulation der Gene ACC1 und HMG1, den Gehalt an Sterolen. Jedoch verringerte sich der Fettsäuregehalt im HMG-deregulierten Stamm,
more »
... wohingegen es im Wildtypstamm umgekehrt war. Im Squalen-überproduzierenden Stamm könnte das Gen HMG1 eher als das Gen ACC1 eine Rolle darin spielen, den Gehalt an Squalen sowie an Sterolen zu erhöhen, wobei aber die Gesamtmenge an Fettsäuren nicht erhöht wird. Der Grund dafür ist die abgeschwächte Transkription von ACC1. Die Expressionsprofile, die mittels Mikroarrays bestimmt wurden, zeigten, dass die Überexpression von ACC1 im Wildtypstamm zur Eröhung der Transkription von Genen der Fettsäurebiosynthese (ACC1, FAS1) und der Ergosterolbiosynthese (ERG11, ERG28, ERG5, ERG2, ERG20) führt. Diese Ergebnisse unterstützen die Beobachtung, dass es im ACC1 überexprimierenden Stamm zu einer Anreicherung von Zymosterol und gesättigten Fettsäuren kommt. Die signifikant veränderte Expressionshöhe von ACC1, die mittels der Mikroarrays beobachtet wurde, führte zu einem modulierten Gehalt von Proteinen, die in der Sphingolipid- und Sterolbiosynthese in der Hefe eine Rolle spielen. Der Zusammenhang zwischen Sterol- und Sphingolipidbiosyntheseweg wurde durch das Programm Pathway StudioTM gezeigt. Im Fermentationsansatz führt die Überexpression von ACC1 zu einer signifikant erhöhten Synthese von Squalen und zu einem gemäßigt höheren Level an Ergosterolvorläufermolekülen, wohingegen der Ergosterolgehalt etwas geringer war als im Wildtyp. Die Co-Regulation von ACC1 und von HMG1 kann auch in der Fermentation als erfolgreich betrachtet werden, aber es scheint keinen Effekt auf die folgenden Schritte der Sterolbiosynthese zu haben. Eine Ferment [...]
doi:10.14279/depositonce-1988
fatcat:c5lfs42h6bdixhbvng7uvgagsu