The Internet Archive has a preservation copy of this work in our general collections.
Polarisation ungebeugter langwelliger Wärmestrahlen durch Drahtgitter
1911
Annalen der Physik
Polarisalion von Warmeslrahlen dwch Drahtgitter. 245 sie durch Smirgeln einer sehr dunnen Silberschicht entstehen konnen; er fand u. a. noch, daS manche dieser Ritzen rotes und gelbes Licht bereits 11 polarisieren, wahrend dagegen blaues oder violettes noch 1 polarisiert hindurchgeht. 8 2. Wir haben dann acht Drahtgitter aus Platin, Kupfer, Eisen, Gold und Silber im Ultrarot untersucht'), deren scheinbare Offnungsbreite b' von 10-60 p schwankte; da Wellenlangen zwischen 0,s und 5 p zur
doi:10.1002/andp.19113400704
fatcat:xzxqg6vg5jhwdbzqfjyyrn6jn4