Wachstumsgrenzen durch Energieknappheit oder Energienutzung? [article]

Alfred Voß, Universität Stuttgart, Universität Stuttgart
2013
Es wird der grundsätzlichen Frage nachgegangen, ob Energie in einer langfristigen Perspektive ein wachstumsbegrenzender Faktor für die Entwicklung des Weltsystems sein kann. In diesem Zusammenhang geht es zum einen um die Frage, ob wir für eine wachsende Weltbevölkerung ausreichend Energie für ein menschenwürdiges Leben bereitstellen können und zum anderen um die Frage, ob die unerwünschten Nebeneffekte des Energieeinsatzes, z.B. die Schadstoffbelastung der Luft, eine weitere Zunahme des
more » ... einsatzes begrenzen. Obwohl die Energiefragen im Vordergrund stehen werden, sollen diese nicht isoliert diskutiert sondern integriert werden in eine allgemeinere Diskussion der globalen, langfristigen Wachstumsproblematik. Dabei wird die These vertreten, daß die oft beschworene Erschöpfung der materiellen Ressourcen oder die begrenzte Belastbarkeit des Öko-Systems mit dem eigentlichen langfristigen Wachstumsproblem, also mit der Frage nach den Grenzen des Wachstums, nur wenig zu tun haben.
doi:10.18419/opus-2051 fatcat:vzuhgk2rt5frhhs6bxhvziqk6q