The Internet Archive has a preservation copy of this work in our general collections.
Ueber αα′-Methylpyridincarbonsäure
1900
Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft
carbonat, vielleicht scbon beim Abdestilliren des salzstiurehaltigen Alkohols, wird meist ein tiicht unerheblicher Theil der Ester rerseift. Ee lohnt deshalb, die wiissrigen Laugen, welcbej die Kaliumsalze d e r Siinren enthalten, wieder mit Kupferacetat zu fiillen, um die Saureo wieder zu gewinnen. Setzt man zu einem Qemiscb VOD einem Pyridincarbonsaureester und etwas mehr als der berecbneten Menge Essigester die berechnete Menge Natriumalkoholat, so findet erhebliche Erwarmung statt, und nech
doi:10.1002/cber.190003301213
fatcat:5uiacwkgafhj7jwdxqyivgj3ey