Die Balearen
Alexander von Homeyer
1862
Journal of Ornithology = Journal fur Ornithologie
Schluss ; siehe Juli-Hef~ ~62, Seite 241~85~) b. Tauben~ Hiihner, Wat-, und Schwimm-¥0gel. 6I. Columb a palumbus. ~) Die Ringeltaube finder sich bier and da paarweise an den stillen, mit Eiehen und Kiefern bewachsenen Thalgehangen der ¥orberge, so namentlich auf Ma:llorka in dem siidliehea Theil des n~rdlichen Gebirgszuges: doch ist sie wahrend des Sommers nirgends haufig. Ich glaube nicht, dass sie in der Fiirbung yon der deutsehen Type abweieht~ mit weleher sie die Stimme gemein hat. Nach A.
more »
... rehm ist sie auch in Catalonien~ Galizien und Castilien Brut~,oget, ]edoch nur einzeln; im Winter hingegen in Mittel-wie Stid-Spanien sehr haufig. 62. Columba Livia L. Die zweibindige Felsentaube ist ausserordentlich hiiufig an den steilen i/:iisten der Inseln, wahrend sie im Innern des Landes selbst auf den schroffsten Felspartien nieht anzutreffen ist; eine Eigenthfimlichkeit~ welche B olle iiir die Canaren (Journ. f. 0rn. V. 330) entsehieden in Abrede stellt. Sieht man sie im Innern des Landes, so sind es nur Fltige, welche yon der Kiiste her l~ier der Nahrung nachgehen. ~iir gew(/hnlich gehen dieselben nicht welter landeinwarts, als bis zum n~chsten Futterplatz, --und findet somit bier dasselbe Verhaltniss, wie bei unsern Haustauben~ den sogenannten Feldfliichtern start, welche den Schlag verlassen um eine halbe Stunde davon bTahrang zu suehen. An den steilen Kiisten aber, namentlich da, wo die Felsen senkrecht zum Meere abfallen, oder wo dieselben der Art unterwaschen sind~ dass sie jeden Moment einzustiirzen drohen, oder wo schon grosse losge~piilte Felsbl~cke in der See liegen, kurz Pliitze, wo die Brandung schiiumend tobt, da kommt unsere Taube vor; hier briitet sie colonieweise zu 5--8 Paaren trotz des tollsten Wogengeri~usches in aller Ruhe und Zuriiekgezogenheit. Aus *) Dutch ein eigenthfimliches Yersehen habe ich beim Aufz~h!en der Arten in meiner vorigen Arbeit S. 243 drei im System zusammenstehende Artefi "zletit~s hypoleucu$, Tringa sztbarquata und l~nga alpina" ausgelassefi, wesshalb die Schlussnummer dieser--Arbeit nicht 100, sondern 103 ist. **) Columba oenas wurde w~hrend des Sommers weder yon mir atif deh Balearen, noch yon A. Brehm auf dem Continent beobachtet.
doi:10.1007/bf02005720
fatcat:rgkfsaelznbi5mw3vomgp4ilcq