Faszination des Altnordischen : die frühe Schweizer Germanistik im Banne der Nordistik
Stefan Sonderegger
2004
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more »
... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch oder weniger gut bekannte Gotische der Wulfila-Bibel aus dem 4. Jahrhundert n.Chr.1 Doch wuchsen Interesse am Altnordischen und Ahnung über das Altisländische und die beiden Edtfa-Überlieferungen im 18. Jahrhundert auch in Deutschland und in der Schweiz, nicht zuletzt durch Einsichten aus der skandinavischen Forschung der dänischen und schwedischen Altertumsforscher, wobei sich eine genauere Kenntnis nur durch wenige Forscher mit direktem Kontakt zu den Wissenschaftskreisen besonders in Kopenhagen ergaben, von wo aus die Verbindungen nach Deutschland und der Schweiz besonders eng waren.2 Freilich kam es erst seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu philologisch vertieften Editionen und Übersetzungen daraus, als nach und nach auch deutschsprachige Hilfsmittel oder in deutscher Sprache vorgelegte Forschungen dazu erschienen.3
doi:10.5169/seals-858211
fatcat:m3v7w6rjcffdtp7yg2hbzcwafe