Milch und Käse

C. Mai, P. Buttenberg, G. Sonntag, J. Großfeld, Max Müller, J. Sebelien
1915 European Food Research and Technology  
81--88 und 101--109.)-Verf. gibt eine ausffihrlichere Beschreibung der tterstellung yon Fleischextrakten, Suppenwfirzen, I-Iefeextrakt, Selleriesalz mit Bezug auf die Fabrikation der Bouillonwfirfel, ferner eine Ubersicht fiber den gegcnwfirtigen Stand der chemischen Untersuchung und Begutachtung der BouillonwiirfeL Im Anschlul~ hieran sehl~gt er folgende Definition ffir gute Bouillonwiirfel vor: Bouillonwfirfel sind Gemische von Kochsalz mit Fleischextrakt, Fett, Wiirzen und Gemiiseauszfigen.
more » ... leischextrakt ist ihr charakteristiseher und wichtigster Bestandteil. Bouillonwfirfel dienen zur schnellen Her-stelIung eines gebrauchsfertiger Fleischbriihe ~ihnlicben Getriinkes. Es sind folgende Anforderungen zu stellen: Wasser hSchstens 80/0, Fett hSchstens 90/0, Kocbsalz hSchstens 65°/o, Fleischextrakt (his 21°/o Wassergehal~) mindestens 15°/o. Die iibrigen Konstanten sind durchschnittlich ~olgende: Trockensubstanz 92--98°/o, Stickstoff 3,0--3,9°/o, Zucker 0--5°/o, Gesamt-Kreatinin 0,9--1,5°/o, Mineralstoffe 62 bis 67°/o, Phosphors~ure 1,2--1,7°/o, Stickstoffsubstanz 18--25°/o, Phosphorstickstoffzahl 2,3--2,50/0. J: Grofifeld.
doi:10.1007/bf02038515 fatcat:kr5uv6qaqbbuje3evxvpfzyhmq