Hundert Jahre Kantonsschülerreisen 1820-1923 [Fortsetzung und Schluss]
F. Pieth
1923
Das erste Mal in die Urkantone 6. bis 8. Juni 187 9.11 Durch die Murtenfahrt des Jahres 1876 war die Schülerkasse so sehr in Anspruch genommen worden, daß erst 1879 wieder daran gedacht werden durfte, eine größere Reise zu unternehmen. Diesmal entschied man sich für eine dreitägige Tour. Der Plan wurde in dem Sinne genehmigt, daß sie in das Herz der Schweiz unternommen werden sollte. Von Chur ging es am 6. Juni morgens früh zunächst mit der Bahn nach Horgen, von da per pedes apostolorum über
more »
... Albis nach Zug weiter auf die aussichtsreichen Höhen des Rigi, nach dem schönen Luzern, auf dem Dampfer nach der klassischen Stätte des Rütli. Bei Brunnen wurde wieder gelandet und dann fröhlichen Schrittes nach dem hübschen Flecken Schwiz marschiert. Über den Empfang in Schwiz schrieb damals die "Schwizer Zeitung" : "Der verflossene Samstag bot uns eine herrliche Überraschung. Etwas nach 7 Uhr zog mit klingendem Spiel die Churer Studentenschaft, 270 Mann stark, in unsere Residenz ein, um da Nachtquartier zu beziehen. Fürwahr, ein stattliches Korps, mit den schmucken Offizieren zur Linken. In militärischer Haltung hatten sie sich dem Hotel "Rößli" entlang aufgestellt; cla rauschte es plötzlich von Norden her : die Schwizer Studenten eilen in geschlossenen Reihen daher, ihre Kommilitonen zu begrüßen, und postieren sich, je vier Mann hoch, denselben vis-àvis. Es war ein großartiger, imposanter Anblick: 500 strebsame Jünglinge in blauer Uniform hüben und drüben. Die Musik derer von Schwiz stellt sich in der Mitte auf und bläst ihren schönsten Parademarsch. Dann tritt ein Student aus ihren Reihen hervor und begrüßt in wenigen wanngefühlten Worten die Musensöhne von Chur, und ein donnerndes Hoch, in das die Musik harmonisch einfiel, klang durch die Lüfte. Es folgte noch ein Begrüßungslied. Da trat auch von den Churern einer aus den Reihen hervor, dankte für eine so noble und freundschaftliche Begrüßung und ließ die Schwizer Studenten hochleben, welche alsdann, die Musik an der Spitze, vorbeidefilierten und in gehobener Stimmung in ihr freundliches "Maria-Hilf" zurückkehr-11 "Rätier" 1879, Nr. 130.
doi:10.5169/seals-396315
fatcat:vedi3ltc7vbt3eli7hjuf5yaeu