Sektion 'PriMaMedien'
Silke Ladel, Christof Schreiber, Technische Universität Dortmund, Technische Universität Dortmund
2016
Die Arbeitsgruppe 'PriMaMedien -Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht in der Primarstufe' tagt seit 2007 regelmäßig und ist Teil des Arbeitskreises Grundschule der GDM. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe teilen das Interesse an der Entwicklung, der Konzeption, dem Einsatz und der Bewertung digitaler Medien für den Mathematikunterricht in der Primarstufe. Dies soll auch der Kern dieser selbstmoderierten Sektion sein. Die moderierte Sektion war gut besucht. Für
more »
... GDM 2015 in Basel konnten als Vortragende in der moderierten Sektion Daniel Walter (Nutzungsverhalten rechenschwacher Kinder im Umgang mit Tablet-Apps), Roland Gunesch (Nutzung von Video-Vorlesungsaufzeichnungen durch Studierende: eine Studie) Silke Ladel & Ulrich Kortenkamp (Dezimalbrüche und Stellenwerttafeln) gewonnen werden. Die Vorträge im Einzelnen Daniel Walter interessiert sich beim Einsatz von Tablet-Apps speziell für die Nutzung durch rechenschwache Kinder. Diese weisen häufig ein einseitig ordinales Zahlverständnis auf, offenbaren Defizite hinsichtlich der strukturierten Darstellung von Mengen und sind zumeist nicht in der Lage, verschiedene Repräsentationsebenen zu vernetzen. Digitale Medien, insbesondere Tablet-Apps, eröffnen in diesen Bereichen neue Fördermöglichkeiten. Wie rechenschwache Kinder Tablet-Apps nutzen und wie sich theoretisch erdachte Mehrwerte digitaler Medien (Multi-Touch -MELRs -Strukturierungshilfen) auf das Mathematiklernen auswirken, wurde bisher kaum erforscht. In Walters Beitrag wurden das Design sowie ausgewählte Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie vorgestellt, die auf die Inhalte des Arithmetikunterrichts des ersten Schuljahres abzielen. Der Vortrag von Roland Gunesch handelte von Vorlesungsaufzeichnungen auf Video, die bei Hochschul-Studierenden sehr beliebt sind. Er stellte sich
doi:10.17877/de290r-16704
fatcat:t5ahcmerufgr5auphucg2nigoy