Isolierung von antiinflammatorisch wirkenden Inhaltsstoffen aus Dryopteris filix-mas L

Magdalena Löwenstein
2014 unpublished
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich in Fortsetzung vorangegangener Arbeiten mit der Isolierung antiinflammatorisch wirkenden Inhaltsstoffen aus Dryopteris filix-mas. In der Volksmedizin wurde der Wurmfarn seit jeher als Mittel gegen Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises angewendet. Um die wirksamkeitsbestimmenden Substanzen ausfindig zu machen, wurde jene Vorgehensweise gewählt, welche sich schon in vorhergehenden Arbeiten [3, 4, 5, 8, 12, 14] bewährt hat. Die getrockneten Farnwedel
more » ... urden zerkleinert und mittels Dichlormethan extrahiert und von Chlorophyll und sonstigen unlöslichen Bestandteilen befreit. Aus dem gereinigte Extrakt wurde mittels Festphasenextraktion (SPE) eine 30%-, eine 70%- sowie eine 100%-Fraktion hergestellt. Aus vorhergehenden Arbeiten war bekannt, dass vor allem die 70%-Fraktion hinsichtlich antiphlogistischer Wirkung die höchste Aktivität aufweist. Dementsprechend wurde mittels HPLC-Analyse die 70%-Fraktion in ihre Einzelkomponenten zerlegt und diese Fraktionen gesammelt. Im nächsten Schritt wurden sämtliche Extrakte (Dichlormethan-Extrakt, Gereinigter-Extrakt, Chlorophyll) und SPE-Fraktionen (30%-, 70%- und 100%- Methanol-Fraktion) sowie die gesammelten Subfraktionen der 70%-Methanol-Fraktion mittels NF-ĸB-Test auf ihre antiinflammatorische Wirkung untersucht. Vor allem die 70%-Fraktion wies eine hohe Aktivität hinsichtlich der NF-ĸB-Inhibierung auf. Die Subfraktionen zeigten hingegen keine signifikante Wirkung. Dementsprechend wäre eine neuerliche Auftrennung der 70%-Fraktion im größeren Maßstab zu empfehlen, das muss jedoch folgenden Diplomarbeiten vorbehalten sein.
doi:10.25365/thesis.35128 fatcat:skzpiskcf5e7zowby6uj3nlr44