Prager Brief

1919 Deutsche Medizinische Wochenschrift  
Die strenge Briefzensur, die wochenlang einer vollständigen Briefsperre gleichkam, hat seit dem Umsturze -nunmehr also fast Jahresfrist -nur wenige, lückenhafte oder gerüchthafte Nachrichten tther das Ergehen unserer deutschen Universität im neuen czechoslowakischen Staate nach Deutschland dringen lassen. So dürften die nachfolgenden Zeilen allen Freunden der ältesten deutschen Universität, aber auch allen denen, welche für das Deutschtum in Prag Interesse haben, willkommen sein. Für unsere
more » ... schulen war das abgelaufene Jahr das schwerste, das sie seit dem 15. Jahrhundert erlebten, seit dem Jahre, da deutsche Professoren und Studenten, dem czechischen Uebermut weichend, nach Leipzig ausgewandert sind, um dort eine neue Heimstätte der Wissenschaft und Forschung zu begründen. Als Prag, mit Willen und Unterstützung der österreichischen Regierungen seit Jahrzehnten zunehmend slavisiert, durch die Begründung der czechoslowakischen Republik mit einem Schlage auch äußerlich rein czechisch werden sollte, als das czechische Volk -durchaus nicht der Pöbel allein I -alles Deutsche, jede deutsche Aufschrift oder Firmentafel in Prag zerstörte, als jeder auf der Straße deutsch Sprechende insultiert, ja am Leben bedroht und schwer geschädigt wurde, war es die Aufgabe der
doi:10.1055/s-0028-1138157 fatcat:cpqaxkjv4fdhzfjdpem2773e4e