A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2019; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Frühmobilisation bei Strecksehnenverletzungen – Aktiv statt passiv
2018
ergopraxis
Im Haushalt oder im Beruf passiert es schnell, dass man sich in die Hand schneidet. Muss die Strecksehne eines Fingers genäht werden, weil sie verletzt oder gerissen ist, erfordert das ein adäquates Nachbehandlungsschema. Ordnet der Chirurg eine aktive Frühmobilisation an, eignet sich das Short-Arc-Motion-Konzept. Wie Handtherapeuten dabei vorgehen, erläutert Carina Jensen.
doi:10.1055/a-0629-9652
fatcat:jjhnnjyu45bctprnzdirtyvb34