Ueber die zur Sodabildung erforderliche Temperatur und die Zusammensetzung der beim Leblanc'schen Prozess entwickelten Gase

Ferd. Fischer
1876 Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft  
1558 11 e x a n i t r o d i p h e n y l a m in r e s p. €1 e x a n i t r o d i p h e n y I a m i n a1 s o a u c h d e m F a r b s t o f f A u r a n t i a zukommen, und nicht auf Unreinigkeiten (mein Orange war immer Iwystallisirt erhalten) zuruckzufuhren sind, dass die Darstelliiiigsmethndr auf die Eigenschaft des Produktes in d e m Sinne einen EinAnss ausiiben soll, wie dies Hr. M a r t i u s andeutet, scheint bier nicht zuzutreffen. Ob iiberhaopt zur Gewirinang von Aurantia und zur
more » ... von nieinem Orange rerschiedene Wege eingeschlagen werden oder worden sind, wird Hr. M a r t i us am besten beurtheilen kiinnen, wenn ich erwiihne, dass rnein Orange genau nach d e r Vorschrift dargestellt wurde, die ich in den Berichten zur Rereitung von Dipircylaniin resp. Ammoniumdipicrylaniiri gegeben habe. Z u r i c h , 1. October 1876. Chem.-techn. Laboratoriuni, Polytectiuikum.
doi:10.1002/cber.187600902147 fatcat:5rssyvba4neflnwqhwkmi564om