Bemerkungen zur pathologischen Anatomie der Syphilis des centralen Nervensystems

Wilh Erb
1901 Journal of Neurology  
Die wachsende Erfahrung der Neurologen hat uns in den letzten Jahrzehnten mit immer grSsserer Eindringlichkeit die Erkenntniss gebracht, dass nervSse StSrungen und Erkrankungen verschiedenster Art und mannigfaltigsten Sitzes bei Menschen vork0mmen, die eine syphi-li~ische Infection erlitten haben. ]n allen Stadien der Syphilis wird das beobachtet; am h~iufigsten, wie es scheint, zwischen dem 5. und etwa 15. Jahre nach der Infection, aber nicht selten auch schon in den allerersten Jahren der
more » ... ilitischen Erkrankungen nnd auf der anderen Seite auch-und gerade in besonders schweren and hartn:~ickigen Erkrankungsformen in den spi~esten Stadien, wo die Infection bereits 2 his 3 Decennien oder selbst noch l~inger zurticklieg~. Diese klinisehen Erfahrungen, die H~ufigkei~ ihres Vorkommens, das regelm~ssige Vorausgehen einer syphilitischen Infection, gewisse Eigenthiimlichkeiten der Krankheitsbilder, der Symptomengruppirung und des Ver]aufs, auch die mehr oder weniger auffallenden Erfolge der antisyphili~ischen Therapie lassen kaum mehr Zweifel dariiber bestchen, dass diese mannigfaltigen Erkrankungen im engsten Zusammen. hang mi~ der Syphilis stehen, yon ihr ausgelSs~ werden. Was lehr~ nun dartiber die pa~hologische Anatomie? Welche anatomischen Ver~nderungen liegen diesen mannigfaltigen Er~ krankungen zu Grunde? Der mir zuf~illig n~her tre~ende Wunsch, die pathologische Anatomie der Rtickenmarkssyphilis in ihren neuesten Ergebnissen etwas genauer zu studiren, gab mir den Anlass, diese Ergebnisse eingehender und mit kritischem Auge zu mustern. Ueber die Syphilis des centralen (u. peripheren) Nervensystems lind die dabei sich findenden anatomischen Veri~nderungen ist~ in der Literatur ein colossales Material angeh~t~ft; dasselbe ist wiederholt und gerade in allerneuster Zeit~ Yon compe~enter Seite zusammen-
doi:10.1007/bf01668852 fatcat:lqb5v3aci5a2rc5rssufmpjucq