Orthopädische Ratschläge für den Praktiker. I: Ursachen und Behandlung von Fußbeschwerden

Friedrich Loeffler
1921 Deutsche Medizinische Wochenschrift  
Ursachen und Behandlung von Fußbeschwerden. Es ist eine bedauerliche Tatsache, daß dem menschlichen Fuß noch immer nicht die gebührende Pflege und Beobachtung seiner Beschwerden geschenkt wird, die er bei seiner fonktionellen Bedeutung verdient. Abgesehen davon, daß ein Mensch mit schmerzhaftem Fuß in seiner Berufsarbeit gestört, womöglich ganz an ihr gehindert wird, so stellt sich durch die Fußbeschwerden auch eine schwere Störung des Aligemeinbefindens körperlicher und seelischer Art ein.
more » ... lge der mangelhaften Körperbewegung treten Verdauungsstörungen auf, die den Betreffenden mißmutig machen und ihn langsam zum Hypochonder werden lassen. Gerade der praktische Arzt hat unter seiner Patientenzahl einen großen Prozentsatz von Fußkranken. Nichts aber macht ihm so viel Mühe und nichts bringt ihm so viel Verdruß, als diejenigen Fälle von Fußbeschwerden, die ä u ß e r lic h so g u t wie g a r keinen objektiven Befund ergeben und die deshalb in das große Sammelbecken der "n e rvö se n" und "rh e um at is ch e n" Erkrankungsformen geworfen werden. Ich erinnere nur an die meistens falsch gedeuteten Schmerzen an der Hüfte, am Knie und im Kreuz bei beginnendem Plattfuß, der also äußerlich noch keine Veränderung zeigt. Die Schmerzen werden daher für "Rheumatismus", "lschias" usw. gehalten und dementsprechend oft jahrelang falsch und deshalb erfolglos behandelt. Eine gilt gearbeitete Einlage würde mit einem Male alle "rheumatischen" Beschwerden beseitigen! Es gibt nun wirklich eine große Zahl von Erkrankungen an den verschiedenen Fußstellen. Durch die Röntgenuntersuchung ist bei vielen vorher nicht bekannten Ursachen für Fußbeschwerden der Grund der Schmerzen erst festgestellt und das Leiden dann durch
doi:10.1055/s-0028-1140733 fatcat:easp2sk2r5ehzkjawtacnvv66u