Pendelwanderung von Personenbetreuern aus ostmitteleuropäischen Ländern nach Österreich

Kerem Özgan, Wilfried Schönbäck
2019
Erst die Pendelwanderung von Personenbetreuern aus ostmitteleuropäischen Ländern nach Österreich hat es möglich gemacht, dass es in österreichischen Haushalten ausreichend Betreuer für die 24-Stunden-Betreuung gibt. In dieser Arbeit wird die Pendelwanderung von Personenbetreuer aus wirtschaftsgeografischer Sicht untersucht. Anschließend werden die Arten der Pflegevorsorge dargestellt und die Personenbetreuung im Rahmen der 24-StundenBetreuung in acht Fallstudien beschrieben. Dabei wurden im
more » ... en der Diplomarbeit folgende Forschungsfragen gestellt. Wie ist die Funktionsweise des transnationalen Arbeitsmarktes und worin bestehen die Besonderheiten auf dem Arbeitsmarkt? Unter welchen Bedingungen kommen Personenbetreuer aus den Nachbarländern Österreichs als Arbeitskräfte für die Personenbetreuung in den Privathaushalten Österreichs zum Einsatz? Welche Bedürfnisse haben, die zu Betreuenden und inwiefern werden diese befriedigt? Diese Forschungsfragen wurden durch eine theoretische und empirische Arbeit beantwortet. Zunächst wurde auf die aktuelle Situation der Pendelwanderung von Personenbetreuer in Österreich eingegangen. Anschließend wurden die wirtschaftlichen Bedingungen des transnationalen Raumes, in der die Pendelwanderung zur Personenbetreuung stattfindet dargestellt. Dabei werden die Verdienstunterschiede zwischen Österreich und den ostmitteleuropäischen Ländern dargelegt und anschließend die Beweggründe für das Pendel mit einer ökonomischen Theorie erklärt. Anschließend folgen die Besonderheiten der Pflegeversorgung in Österreich. Danach werden in acht Fallstudien qualitative Interviews mit den betreuten Personen und den Personenbetreuern durchgeführt. Abschließend folgen zwei Experteninterviews und ihre Auswertung. Die Ergebnisse zeigen, dass die Betreuungssituation, in der die 24-Stunden-Betreuung stattfindet sehr komplex ist und durch das Zusammenleben, zweier bisher fremden Leute unter einem Dach für 24 Stunden geprägt wird. Die Pendelwanderung von Arbeitskräften, welche diese neue Betreuungsform erst [...]
doi:10.34726/hss.2019.67140 fatcat:bpkkwku25reoblrybpkcc43lpi