Ueber die Häufigkeit sarkomatöser Veränderungen in Myomen

Warnekros
1912 Archiv für Gynäkologie  
Nachdem die R6ntgenbestrahlung mehr und md~r clio Stelle dot operativen Behandlung der gterusmyome dnzunehmen im Begriffe ist, seheint es wohl bereehtigt~ zu untersuehen, inwieweit dureh das Unterlassen der Operation sp/itere Gefahren fiir die Tr~tgerinnen soieher Gesehwiilste heraufbesehworen werden. Ich will im Fo]genden ganz yon den nekrotischen und gangr5-nSsen VerS:nderungen und den zufglligen Komplikationen mit Adnexodor Appendixerkrankungen absehen und ebenso aueh vonder
more » ... reeht Mut]gen Kombination yon 5Iyom und Caroinom des UteruskOrpers bezw. der Pottle und Mlein die Hgufigkeit der sarkomatSsenVergnderungen der ~{yome an dem 3lateriaFder Berliner Universitgts-Frauenklinik einer km'zen Betraehtung unterziehen. ])as ~[yosarkom~ a]s exquisit maligne Geschwulst~ erfordert eine friihzeitige operative Behancllung und kann leieht iibersehen werden, d a es nnmSglidl is% kliniseh die exakte Diagnose Myom bzw. Sarkom zu stellen. Die Probeabrasi% die vor Einleitung jeder gSntgentherapie yon versehiedener Seite ge[ordert wird~ kann immer nur {iber eine eventuell earcinomat0se Erkramkung der Uterusschleimhaut oder der Portio hufsehluss geben~ niemals jedoeh eine sarkomatSse Vergnderung innerhalb des l~]yomknotens erkennen ]assen. Und gerade auf diesen wichtigen Punkt, der si& aus der Betraehtung der anatomisehen Pr/iparate ergib~, soil auf Grund mehrerer Fgll% die in der letzten Zeit in der hiesigen Klinik operiert worden sind, hingewiesen werden. Das Alter nnd der Allgemeinzustand der Patientinnen~ die Besohwerden, die GrSsse, die Form nnd tier Sitz der Geschw~ilst%
doi:10.1007/bf01726125 fatcat:qymxcbnzkbhmbmzkbetpopvk3m