Über die wissenschaftliche Redlichkeit bei der Herausgabe der Werke Edith Steins
Sabine Düren
2022
Für dıe Herausgabe der e1 »Edıth Steilns Werke« zeichnet das Archıvyvum (Safı= melıtanum Stein In Brüssel verantwortlıich. Uurc diese Edıtion werden dıe Schriften der Selıgen der Öffentlichkeit zugänglıch gemacht Wer selbst mıt der Publıkatıon VON Schriften beschäftigt ıst, weıß, mıt wıievıel Mühe und Aufwand eın sSolches Unternehmen verbunden 1st Die me1lsten en Steins sınd und aliur sSe1 den Herausgebern gedankt bereıts veröffentlicht. Inzwischen erschıen auch ıh-Vorlesung vVvon ünster über
more »
... ılosophısche Anthropologie. Da jedoch, nach den Worten Steins, dıe phılosophische Anthropologıie sıch Aaus ach rgän-ZUNS Urc eıne theologıische Anthropologie«verlangt, wırd auch dıe Publıkatiıon dieser Vorlesung, dıe Stein für das Sommersemester 1933 geplant, ZU großen ll ausgearbeitet", jedoch nıcht mehr gehalten hat, VON grober Wiıchtigkeıt seIn. ur eıne Edıth-Stein-Forscherin diese Vorlesung Steins über eolog1sche Anthropologie be1 der Behandlung der Tre über den Menschen nach Stein 1gnorleren, müßte INan iıhr den Vorwurt der w1issenschaftlichen Eınseıltigkeit, der fachlichen Ignoranz oder der forschungsbezogenen aulhe1 machen. och W1e gewınnt dıe realıche Forscherıin INDI1IC ıIn dieses bısher unveröffentlichte Manus-1p Hıer 1UN dıe Leidensgeschichte me1ıner Forschungsbemühungen: Erster Ansprechpartner W alr für miıch der Kölner Karme!l als Eigentümer des Edıth-Stein-Nachlasses ST. Marıa Amata eyer OCD dankte mIır In einem langen und freundlichen TIeE für meın Interesse, mußte miıch jedoch auf das Edıth-Stein-Archıv In Brüssel verweısen, das Besiıtzer und Verwalter des Nachlasses ist SO bat ich also Tau Dr. Lucy Gelber, Herausgeberın der en Ste1ins und »Con-Archıvum Carmeliıtanum Ste1in« also Schatzmeıster), das Manuskrıpt dieser Vorlesung einsehen dürfen WAar kannte ich ST Amata Neyers Aussage | Steıin, 1heoretische Begründung der Frauenbildung, 1N; Wochenschriuft für katholıische Lehrerin-NCN (1933) 136 Vgl uch eın, Edıth, TODIEmMeEe der Frauenbildung, ıIn DıIes., Dıe Frau. Ihre Anfgabe ach atur und nade, Steins er' Freiburg/Louvain 1959, 1er 134 » Während dıe Phılosophıe durch ihre spezıfischen Erkenntnisfunktionen azu berufen 1st, Wesensnotwendıgkeiten und Wesensmöglıichkeiten erforschen, ist der Theologıe aufgegeben, testzustellen, W as Uulls durch göttlıche Offenbarung ber dıe Eıgenart der Frau gesagt 1St«. Der Praeses des Archıyum Carmelıtanum Edıth e1In, Miıchael Linssen OCD, chätzt den Umfang der Vorlesung gedruckt auf {wa 25 Seıliten (vgl Linssen, Miıchael, Anhang. Arbeıtsbericht ber dıie Edıtion der Werke
doi:10.58004/fkth.v10i3.21776
fatcat:ot25beb5rve5pdluhg4h7shqii