Electrosuisse : Bericht über die 132. (ordentliche) Generalversammlung vom 19. Mai 2016 in Baden = Rétrospective de la 132e Assemblée générale (ordinaire) du 19 mai 2016 à Baden

2016
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more » ... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch ELECTROSUISSE GENERALVERSAMMLUNG 2016 ELECTROSUISSE ASSEMBLÉE GÉNÉRALE 2016 electro suisse Bedürfnisse der Mitglieder und Kunden im Fokus Generalversammlung vom 19. Mai 2016 in Baden Die Generalversammlung bot Raum für Gespräche. L'assemblée générale a offert l'occasion de nombreux échanges. La riunione generale ha offerto l'occasione di intensificare il dialogo. Zur 132. Generalversammlung von Electrosuisse trafen sich die Mitglieder am 19. Mai 2016 in der Badener Trafohalle, einem symbolträchtigen Ort: Wo früher Leistungstransformatoren gebaut wurden, die einen Beitrag zur Elektrifizierung der Schweiz geleistet haben, finden heute Veranstaltungen statt. Vergleichbar mit Trafo Baden, das durch eine Transformation des Angebots von industriellen Produkten zu Dienstleistungen am Puls der Zeit bleiben konnte, ist auch Electrosuisse gemäss dem scheidenden Präsidenten, Gabriele Gabrielli, bestrebt, stets zu prüfen, welche Bedürfnisse die Mitglieder und Kunden haben. Bevor er aber in seiner Ansprache auf den Ausbau der Dienstleistungen einging, analysierte er die Situationen der beiden wichtigsten Mitgliedergruppen, der Stromwirtschaft und der Elektround Kommunikationsindustrie. Bei ersterer stand die Situation der kontinuierlich preiswerter produzierenden Windund Solarkraft, die Unterdeckung konventioneller Kraftwerke und das Ziel der Versorgungssicherheit im Fokus. Die Politik sei gemäss Gabrielli zusammen mit der Stromwirtschaft gefordert,
doi:10.5169/seals-857169 fatcat:yq44opwvkzhmrgccx4w6olz5nu