A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2021; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Fatigue und quantitativen motorischen Messwerten bei Multipler Sklerose - eine prospektive Studie
[thesis]
2021
Einleitung: Fatigue ist bei Patienten mit Multipler Sklerose (PwMS) eines der häufigsten Symptome, welches schon in der frühen Krankheitsphase auftreten kann und regelhaft zur Beeinträchtigung von Alltagsfunktionen führt. Der Begriff Fatigue umfasst unterschiedliche Komponenten. Häufig differenziert man die Wahrnehmung einer länger bestehenden Erschöpfung von einer erhöhten Erschöpfbarkeit, jeweils in kognitiver und körperlicher Ausprägung. Ein Zusammenhang zwischen den unterschiedlichen
doi:10.17169/refubium-31199
fatcat:k4ultspp4rb5vniyidcxrwqewu