Vermögen verschiedener Salze, Wasser aus der Atmosphäre anzuziehen

1840 Justus Liebig s Annalen der Chemie  
VermGgen verschiedener Salze , Wasaer aus der Atmosphiire anzuziehen. -Prof. v. Bliicher *) in Rortock fand, dafr mehrere Salze, die vorher durch Gliiheo oder Trocknen uber Schwel'elciiure von ihrem Kryrtallwarsergdialte befreit waren, d a e celbe oder einen Theil davon, nach liogerem, 8 Tage bir 4 WocIien dauerndem Aursetten an die Loft, wieder aufnahmen. So zogeo gegluhte echuefelsaare Magnesia nnd rchwefelsaures Zinkoryd ' 1 Atome, gegliiliter rchwefelsaures Nickeioxyd 6 Atome, gegluhtes
more » ... phoruurer Natron (mit 24 At. Kryatallwareer) 10 At. Warrer an. Gewiihnlichee krystallieirter phorphoreauren Natron verlor im Vacno iiber Schnefelsiiure 24 At. Wasser und zog dann, der Luft aurgesetrt, wieder 12 At. air. Chlorbsrium, gegliibterl, hatte nach einigen Tagen 2 At. Waeser aufgenomrnen. Kryetallieirtee Glaubersalt verliert im vacuo iiber Schwefelsiiore seinen ganzen Wa~eergehalt, ohne denaelben an der Luft wieder anzoziehen. Kohlensaures Natroo, gewiihnlicher Kalialaun and Borax zieheo ebenfalls, nachdem sie dnrch Erhitzen von ihrem WUier befreit sind, dasrelbe attrnihtig wieder an, nenn man oie der Luft auoretzt; V. Bliicker'u Versuche sin4 indessen hieciiber nicht beendigt.
doi:10.1002/jlac.18400360240 fatcat:opznblrjt5halnbmp3ghq4or6y