A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Der Freiheitsbegriff in Argentinien (1750 – 1850) – Von den Einzelfreiheiten (libertates) zur Freiheit des Einzelnen (libertad)?
2010
Law and Politics in Africa, Asia, Latin America
Einleitung Reinhart Koselleck zufolge kennzeichnen die Begriffs-und Institutionengeschichte der von ihm so bezeichneten "Sattelzeit" gesellschaftliche, politische und kulturelle Brüche, in deren Folge sich seit Mitte des 18. Jahrhunderts die Bedeutung klassischer topoi wandelte. Um den Übergang des Alten Staates zum Staat der Moderne sprachlich erfassen zu können, analysierte er Schlüsselbegriffe der politischen Ordnung. In diesem Zusammenhang konstatiert er einen Wechsel von pluralen zu
doi:10.5771/0506-7286-2010-1-46
fatcat:azzfwnh5gnazfjxm645j3hwilq