Etablierung einer Zelllinie eines Riesenzelltumors des Knochens und einer Methode zur Messung des Einflusses von receptor activator of NF-κB ligand, Denosumab und Osteoprotegerin [thesis]

Tobias Bartsch
2022
Riesenzelltumoren des Knochens sind eine seltene Tumorentität, für die der hochdosierte monoklonale Antikörper Denosumab eine vielversprechende Therapie darstellt. Diese Therapie führt allerdings zu einer erhöhten Inzidenz primärer Malignome und einer eventuellen malignen Transformation. Um diesen Sachverhalt zu untersuchen, hat diese Arbeit das Ziel Riesenzelltumoren des Knochens und den Einfluss von Denosumab näher zu erforschen. Die Etablierung der neuen Zelllinie, U-GCT9, bestehend aus
more » ... mutierten Stromazellen eines Riesenzelltumors des Knochens stellt den ersten Teil dieser Arbeit dar. Die neue Zelllinie kann einen wichtigen Beitrag in der in vitro Erforschung dieser seltenen Tumorentität leisten. Außerdem kann sie zur weiteren Erforschung des monoklonalen Antikörpers Denosumab eingesetzt wurden. Hierfür wurde im zweiten Teil dieser Arbeit eine Methode etabliert, mit der der Einfluss der Proteine receptor activator of NF-κB ligand (RANKL), Denosumab und Osteoprotegerin (OPG) auf die Proliferation der G34W-mutierten Stromazellen der Riesenzelltumoren des Knochens gemessen werden kann. Mithilfe dieser Methode wurde die Zelllinie U-GCT4 untersucht, was zeigte, dass RANKL die Proliferation der Zellen signifikant verringern kann. Sein physiologischer Antagonist OPG kann die Proliferation der Zellen der Ziellinie U-GCT4 signifikant steigern. Sein pharmakologischer Antagonist Denosumab bewirkt bei den Zellen der Zelllinie U-GCT4 allerdings keine Proliferationssteigerung und die Proliferationen unter Denosumab und OPG divergieren zum Teil signifikant voneinander. Indem weitere Zelllinien von Riesenzelltumoren des Knochens mithilfe dieser Methode untersucht werden, können die Ergebnisse an Aussagekraft gewinnen. Mithilfe der hier etablierten Methode kann ein umfassendes Bild, wie RANKL, Denosumab und OPG die Proliferation der Stromazellen der Riesenzelltumoren des Knochens beeinflussen können, erlangt werden. Da das RANK-RANKL-OPG-System in vielen Bereichen des menschlichen Körpers eine Rolle spielt, erscheint die [...]
doi:10.18725/oparu-41856 fatcat:f2iw6abb2zgx5j2pcdful5mhdm