Seekriegschirurgie

Matthiolius
1907 Deutsche Zeitschrift für Chirurgie  
Das lebhafte Interesse, welches die deutschen Chirurgen stets in dankenswertester und fSrderndster Weise der Kriegschirugie haben zuteil werden lassen, hat sich auch jetzt wieder darin bewahrt, da~ eine ganze Reihe der Vortri~ge des letztj~thrigen Chirnrgen-Kongresses diesem Spezialgebiet und besonders den neuesten Erfahrungen arts dem russisch-japanisehen Kriege gewidmet war. ~ieht Erwi~hnung haben in denselben, soviel ich arts den bisher mir allein zng~tnglichen Refcraten ersehen konnte,
more » ... nigen Erfahrungen gefnnden, welehe dieser Krieg ftir die Anwendung der Chirurgie in der Seesehlaeht, ftir die Seekriegschirurgie, ergeben hat. Fast kSnnte es unnStig erseheinen, ftir dieses kleine Gebiet noch ein besonderes Interesse zn beanspruehen, doch bietet dasselbe gewisse Eigentiimlichkeiten, welehe es untunlich erscheinen lassen, selbst die Erfahrungen des Landkrieges uneingeschr~tnkt hierauf zu tibertragen. Die Verwundungen der Seeschlacht sind besonders naeh ihrer Zahl, aber auch naeh ihrer Besehaffenheit derart yon allen anderen versehieden, ihre Behandlung dnrch so eigenartige, nirgends wiederholte Verh~ltnisse beeinflu~t, da$ die Seekriegsehirurgie ohne Zweifel an den auf ihrem Gebiete tatigen Arzt ganz besondere Anforderungen stellt. Um so mehr aber ist es erforderlieh, diese Anfordernngen aus Kriegserfahrungen kennen zu lernen, als keinerlei Versuehe oder anderweitige Erfahrungen hier wie auf anderen Gebieten einen auch nur anni~hernd vollwertigen Ersatz zu geben imstande sind. Ich mSehte mir daher erlauben, hier noeh einmal ~) auf dieses Spezialgebiet hinzuweisen und kurz 1) Vgl. Deutsche Zeitschr. f. Chir., Bd. 62, S. 212 IT.
doi:10.1007/bf02791759 fatcat:jbc6lpnb7vg63ezg7tv3z5ic6m