Die Temperaturabhängigkeit des Fluoreszenzspektrums von Anthracen bei Anregung mit Licht und Kathodenstrahlen

Konrad Hengst
1951 Zeitschrift fur Naturforschung A-A Journal of Physical Sciences  
Das Spektrum des festen Anthracens zeigt ebenso wie die von anderen Autoren untersuchte Abklingzeit eine Abhängigkeit von der Temperatur. Sowohl bei Anregung mit ultraviolettem Licht als auch bei Kathodenstrahlanregung nimmt mit abnehmender Temperatur die Intensität der kurzwelligsten Banden auf Kosten der langwelligeren zu. Die Gestalt des Spektrums ist weder von der Bestrahlungsdauer noch von der Elektronengeschwindigkeit abhängig, sofern man von der lokalen Erwärmung absieht. Ein gänzlich
more » ... eres Verhalten als die reine Substanz zeigt das Anthracen in fester Lösung. Hier überwiegt bereits bei Zimmertemperatur die kurzwelligste Bande die übrigen wesentlich an Intensität, während kein Temperatureinfluß mehr festzustellen ist. Ist dagegen das Anthracen mit einer anderen Substanz verunreinigt, so zeigten die Anthracenbanden die bereits oben angeführte Temperaturabhängigkeit, während die Banden der Verunreinigung sich wie diejenigen des Anthracens in fester Lösung verhalten.
doi:10.1515/zna-1951-1004 fatcat:odxa4hvj7rggtozmaezhlzfwju