Neue Apparatformen für die chemische Laboratoriumspraxis
C. Kippenberger
1916
Angewandte Chemie
Kippenberger : Neue Apparatformen fur chemische Laboratoriumspraxis. 1 Aiifsatztell. ?9. Jahruanu 191R.j geschjedenen Sauren. Ebenso geben sie die nach C h ar i t s c h k o f f ffir Polynaphthensauren charakteristische Vanillin-Salzsiiurereaktion von R o s e n t h a 1 e r. Nach alledem kann wohl auf ahnliche Konstitution der beiden Saurearten geschlossen ;werden, doch ist in den Asphaltsauren der Sauerstoff wenigstens teilweise durch Schwefel ersetzt. Welche Reaktionen zur Bildung der
more »
... nsauren fuhren, bedarf noch der Klarung. Die grol3e Verschiedenheit der einzelnen Asphaltarten ist auf das verschiedenartige Mischungwerhdtnis der unveranderten Erdolbestandteile und der ITmvr-andlungsprodukte znriickzufuhren. Die dickfliissigen Asphalte (Bergteer, Malthe) enthalten noch grol3e Mengen von Erdolkohlenwasserstoffen, sie haben noch keine sehr weitgehende Veranderung gegeniiber dem Busgangsinaterial erfahren. In den eigentlichen Asphalten oder Erdpechen treten die Erdolkohlenwasserstoffe gegenuber den Umwandlungsprodukten mehr und mehr zuriick, in den Asphalten oder Glanzpechen sind sie nur noch in ganz geringer Menge enthalten. Beispielsmeise wurclen aus Bergteer von Trinidad (Trinascol) 42,50/6, aus festem Trinidadasphalt 17-19%, aus den Asphaltiten Albertit und Grahamiten nur 2-3% 01 abgeschieden16). . Weiterhin ist naturgemaI3 von Bedeutung, inwieweit die Umwandlungsprodukte aus ErdoIharzen oder a m Asphaltenen bestehen. Die Asphaltene bedingen die Harte der Asphalte, wahrend die Harze und Ole Trager der elastischen Eigenschaften sind. DemgemaB bestehen die sehr harten und sproden Asphaltite hauptsachlich aus Asphaltenen ; sie werden besonders in der Lackindustrie geschatzt. In den eigentlichen Asphalten (Erdpechen), wie z. B. Trinidad-und Bermudezasphalt, tritt dagegen der Gehalt an Asphaltenen gegeniiber den Erdolharzen und oligen Stoffen sehr zuruck. Er betragt gemail3 Tab. 1 beim Trinidadasphalt 37% gegeniiber 54% 01 + Harz, beim Bermudezasphalt 35,3% gegeniiber 53%. Die eigentlichen Asphalte sind megen ihrer elastischen Eigenschaften ffir die Bauindustrie von groRer Bedeutung. AuBer durch die Verschiedenheit der Bitumina wird der Charakter der Asphalte auch durch den Gehalt an Mineralstoffen bestimmt, der z. B. beim Trinidadasphalt von 33-55% schwankt. Die Mineralstoffe erhohen die Festigkeit der Asphalte und bedingen, bei groBerem Gehalt, mattes Aussehen, wahrend die reinen Bitumina glanzend braunschwarz bis schwarz gefarbt sind. Die nachstehend beschriebenen Apparate sind von mir vor langerer Zeit, einige bereits vor etwa. 10 Jahren, gebaut worden. Ihre Beschreibung wird erst heute gegeben, da andere Arbeiten mich an einer fruheren Veroffentlichung verhinderten. 6. A p p a r a t f u r d i e B e h a n d l u n g f e s t e r S u b s t a n z m i t g e k u h l t e r E x t r a k t i o n sf l u s s i g k e i t . (Fig. 1. ) Die zu extrahierende Substanz befindet sich im doppelwandigen GlaskGrper d, der durch ein Hebersystem mit dem Kolbchen a in Verbindung steht. In diesem Kolbchen a wird die zur Extraktion dienende Fliissigkeit verdampft, der Dampf steigt in der Rijhre b hoch und wird im Kiihler c zur Fliissigkeit verdichtet. Die dann in den Korper d fallende Fliissigkeit wird spaterhin durch die als Heber wirkende, 16) Durch Behandeln mit Benin und Schwefelsaure.
doi:10.1002/ange.19160297502
fatcat:2azyq2lsxndmthpv4bxduwwjzu