A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2021; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Klassifikation von Selbstoptimierungsansätzen für Fertigungssysteme*/Classification of self-optimization approaches for manufacturing systems for discrete goods production
2017
wt Werkstattstechnik online
Einen Ansatz zur Reduktion der Dilemmata der Produktion stellen Werkzeuge zur Selbstoptimierung von Fertigungssystemen dar – basierend auf cyber-physischen Systemen (CPS), die im Kontext von Industrie 4.0 in die Fertigung Einzug halten. Intelligente vernetzte Systeme sollen einen Übertrag der Skaleneffekte durch automatisierte Datenanalyse, Modellbildung und Ableitung von Optimierungspotenzialen auf die variantenreiche Produktion möglich machen [1]. Inhalt des Fachartikels ist die Definition
doi:10.37544/1436-4980-2017-03-50
fatcat:aa56sru6lnefjhwodxo4hx2yau