A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Die Interaktion von Posttraumatischer Belastungsstörung und Organischem Psychosyndrom im Langzeitverlauf nach spontaner Subarachnoidalblutung
2011
Spontane Subarachnoidalblutungen (SAB) treten ohne spezifische Warnsymptome auf und führen zu einem lebensbedrohlichen Zustand. Es ist deshalb zu erwarten, dass bei den Überlebenden einer SAB neben neurologischen und neuropsychologischen Beeinträchtigungen mit einer psychischen Traumatisierung und mit hohen Prävalenzraten von Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTB) zu rechnen ist. In der vorliegenden Untersuchung wurde eine PTB-Diagnostik zusätzlich zu den kognitiven und affektiven
doi:10.17192/z2007.0088
fatcat:tr2cu2xjxjgbblkg57ba2ucxau